Nachrichten https://www.ebrach.de/ News-Feed Markt EbrachdeMarkt Ebrach Thu, 07 Dec 2023 23:48:34 +0100 Thu, 07 Dec 2023 23:48:34 +0100 NewsTYPO3news-558 Thu, 30 Nov 2023 10:03:43 +0100 Vorläufiger Veranstaltungskalender 2024 https://www.ebrach.de/communice-news/news/artikel/vorlaeufiger-veranstaltungskalender-2024-558 Zur Datenüberprüfung der vorläufige Veranstaltungskalender für 2024. Untenstehend der vorläufige Veranstaltungskalender für 2024. Bitte an alle Vereine, ihre Daten nochmals zu überprüfen ung ggf. Änderungen bis 08.12.23 zurückzumelden an l.krapp(at)ebrach.de. Vielen Dank an alle Beteiligten und den Bürgerverein Ebrach für die Organisation des jährlichen Treffens zur Terminabstimmung. Bei Fragen und Anliegen können Sie sich gerne an obenstehende E-Mail wenden.   news-557 Wed, 29 Nov 2023 09:50:53 +0100 Ebracher Weihnachtsmarkt am 10.12.23 https://www.ebrach.de/communice-news/news/artikel/ebarcher-weihnachtsmarkt-am-101223-557 Ebrach läutet die Weihnachtszeit ein und lädt zum Adventsmarkt am 10. Dezember ein. Ebrach läutet die Weihnachtszeit ein und lädt zum Adventsmarkt am 10. Dezember ein. Feierlich eröffnen Christkind und Bürgermeister um 14 Uhr den Adventsmarkt vor der imposanten Kulisse des ehemaligen Zisterzienserklosters.Zahlreiche Standbetreiber locken mit weihnachtlichen Leckereien und Handwerk, umrahmt von festlicher Musik des Liederkranzes 1861 Ebrach, der Steigerwaldmusikanten Ebrach-Großgressingen und des Kindergarten Ebrachs. Die Ausstellung "Wilde Buchenwälder", das Museum der Geschichte Ebrachs, Klosterkirche und Kaisersaal öffnen Ihre Türen für die Besucher des Weihnachtsmarktes.Alle kleinen Gäste kommen spätestens beim Besuch des Nikolaus um auf ihre Kosten und mit der adventlichen Besinnung in der Klosterkirche, als Abschluss des Weihnachtsmarktes, kann man den Tag stimmungsvoll ausklingen lassen. Programm: 13:00 Uhr Beginn des Marktes und Führung durch die Kirche und den Kaisersaal 13:00- 17:00 Uhr Buchenwälder-Ausstellung in der Tourist-Information Ebrach 13:00- 17:00 Uhr Museum der Geschichte Ebrachs im ehemaligen Klostergebäude 14:00 Uhr Eröffnung durch das Christkind und den 1. Bürgermeister 14:00 Uhr Der Liederkranz Ebrach singt 14:45 Uhr Führung durch die Kirche und den Kaisersaal 15:00- 16:00 Uhr Steigerwaldmusikanten Ebrach-Großgressingen 16:00 Uhr Der Kindergarten Ebrach singt 16:30 Uhr Das Christkind verteilt mit dem Nikolaus Süßigkeiten 17:00 Uhr Adventliche Besinnung in der ehem. Klosterkirche news-551 Thu, 09 Nov 2023 08:23:46 +0100 Stand-Anmeldung für Ebracher Weihnachsmarkt https://www.ebrach.de/communice-news/news/artikel/stand-anmeldung-fuer-ebracher-weihnachsmarkt-551 Am 10.12. veranstaltet der Markt Ebrach seinen alljährlichen Adventsmarkt vor der Kulisse des ehemaligen Klostergebäudes. Standbetreiber können sich jetzt zur Teilnahme anmelden. Adventsmarkt Ebrach am 10. Dezember 2023 Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr findet am zweiten Adventssonntag vor dem ehemaligen Klostergebäude der Weihnachtsmarkt in Ebrach statt, zu dem wir Sie sehr herzlich einladen möchten. Zeitraum: 10.12.2023 ab 13:00 Uhr Standgebühr: bei Vorab-Überweisung bis 01.12.2023 pauschal 15,00 € (unabhängig von der Standgröße) Bei Barzahlung am Markttag pauschal 20,00 € (unabhängig von der Standgröße) -jeweils zzgl. 5,00 € Strom bei Bedarf Bitte melden Sie sich bei Interesse mit dem Anmeldebogen an und überweisen Sie die für Sie anfallende Gebühr auf das ausgewiesene Konto bis zum 01.12.   news-550 Thu, 09 Nov 2023 08:13:00 +0100 Strategisch geplant: Der neue Feuerwehrbedarfsplan des Marktes Ebrach https://www.ebrach.de/communice-news/news/artikel/strategisch-geplant-der-neue-feuerwehrbedarfsplan-des-marktes-ebrach-550 Nach umfangreichen Untersuchungen und sorgfältiger Planung wurde der Feuerwehrbedarfsplan für den Markt Ebrach vollendet und umfasst beeindruckende 117 Seiten. Dieses detaillierte Dokument, erarbeitet von den Verantwortlichen des Marktes und der Feuerwehrführung, dient als entscheidende Planungsgrundlage für die kommenden Jahre. Nach umfangreichen Untersuchungen und sorgfältiger Planung wurde der Feuerwehrbedarfsplan für den Markt Ebrach vollendet und umfasst beeindruckende 117 Seiten. Dieses detaillierte Dokument, erarbeitet von den Verantwortlichen des Marktes und der Feuerwehrführung, dient als entscheidende Planungsgrundlage für die kommenden Jahre. Der Planungsprozess begann mit einer umfassenden Gefahrenanalyse des gesamten Gemeindegebiets. Hierbei wurden potenzielle Gefahren, die allgemeine Datenlage sowie die Struktur der Gemeinde genau unter die Lupe genommen. Auf dieser Basis erfolgte eine Risikoanalyse, die die Einsätze der vergangenen vier Jahre (2019-2022) auswertete und das Gemeindegebiet in unterschiedliche Gefährdungsklassen einteilte. Des Weiteren wurde der Ist-Zustand der Feuerwehren, inklusive Personal, Gerätehäuser, Fahrzeuge und Ausrüstung, festgestellt. Aus diesen Erkenntnissen heraus wurden die Planungsziele definiert, der Soll-Zustand für das gemeindliche Feuerwehrwesen festgelegt und Empfehlungen für anstehende Fahrzeugbeschaffungen in den nächsten 10 Jahren ausgesprochen. Die Verantwortung und das Engagement aller Beteiligten spiegeln sich in der Unterzeichnung des Plans durch die Kommandanten, den Kreisbrandrat Thomas Renner, den Kreisbrandinspektoren Tobias Schmaus (Inspektionsbereich 5) und Friedrich Riemer (Inspektionsbereich 4), dem zuständigen Kreisbrandmeister Peter Friedrich (Abschnitt 4/3) sowie dem Bürgermeister wider. Ein einstimmiger Beschluss des Marktgemeinderats sorgt nun dafür, dass der Markt Ebrach und die Feuerwehren des Marktes eine solide Planungsgrundlage für die anstehenden Jahre haben. Dieser Meilenstein in der Sicherheitsplanung stärkt nicht nur die Einsatzbereitschaft und Effizienz der Feuerwehren in Ebrach, sondern gewährleistet auch, dass die Bürgerinnen und Bürger im Ernstfall auf eine gut ausgerüstete und optimal aufgestellte Feuerwehr vertrauen können. Text: Sebastian Pflaum, Kreisbrandmeister Bild: Tobias Schmaus, Kreisbrandinspektor news-548 Thu, 26 Oct 2023 09:56:00 +0200 Regionalbudget - 1. Aufruf für 2024 https://www.ebrach.de/communice-news/news/artikel/regionalbudget-1-aufruf-fuer-2024-548 1. Aufruf für das Regionalbudget 2024 - Anlagen können bis 08.12.2023 eingereicht werden! Wichtig: Die Einreichung von Förderanträgen kann bis zum 08. Dezember 2023 erfolgen. Informationen und das notwendige Formblatt finden Sie auf der Seite zum Regionalbudget 2024   Anfragen auf Förderung sind an folgende Adresse zu richten: Allianzmanagement Kommunale Allianz Burgwindheim - Ebrach c/o Verwaltungsgemeinschaft Ebrach                    Rathausplatz 2                                                                  96157 Ebrach   Bei offenen Fragen wenden Sie sich jederzeit an das Allianzmanagement der Kommunalen Allianz Burgwindheim-Ebrach. Als Ansprechpartner steht Ihnen zur Verfügung: Luisa Krapp Tel.: 09553/92 20 41 Mail: l.krapp(at)ebrach.de