Nachrichten https://www.ebrach.de/ News-Feed Markt EbrachdeMarkt Ebrach Mon, 29 May 2023 00:56:07 +0200 Mon, 29 May 2023 00:56:07 +0200 NewsTYPO3news-519 Wed, 01 Feb 2023 12:34:54 +0100 Kick-Off-Veranstaltung am 10. Februar 2023 für und mit allen Bürgerinnen und Bürgern https://www.ebrach.de/communice-news/news/artikel/kick-off-veranstaltung-am-10-februar-2023-fuer-und-mit-allen-buergerinnen-und-buergern-519 Die Kommunale Allianz hat im letzten Jahr ihre Entwicklungsstrategie weiterentwickelt. Dabei wurden mit Bürgerworkshops und der WikiMap auf zukunft-burgwindheim-ebrach.de viele Ideen der Bürgerschaft gesammelt, die es nun gemeinsam umzusetzen gilt! Zu diesem Zwecke lädt Sie die Allianz herzlichst zur Auftaktveranstaltung ein! Im Zentrum dieser Veranstaltung stehen die Vorstellung des neuen Entwicklungskonzeptes und ein Markt der Möglichkeiten, indem Sie sich die Projekte der nächsten fünf Jahre (und darüber hinaus) ansehen, Beiträge geben und sich zu neuen Themengruppen und Arbeitskreisen zusammenschließen können. Gemeinsam können wir aktive und fähige Bürgerkommunen entwickeln, Heimat lebenswert erhalten und Wandel gestalten, statt uns ihm ergeben! Natürlich ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt! Kommen Sie, bringen Sie Freunde, Nachbarn, Familie und Initiative mit! Wohin: Remise des Klosterbräu in Ebrach Wann: Freitagabend, 10. Februar 2023 ab 17:00 Uhr   Gemeinsam gestalten – Allianz Burgwindheim-Ebrach news-525 Thu, 26 Jan 2023 15:47:51 +0100 Schöffenwahl2023 - Wir SCHÖFFEN Das! https://www.ebrach.de/communice-news/news/artikel/schoeffenwahl2023-wir-schoeffen-das-525 Hier finden Sie eine Reihe Informationen und Unterlagen zur Schöffenwahl2023 Das Thema kann aktueller nicht sein: „Demokratie stärken – Schöffe werden!“ Im Frühjahr 2023 werden für den Zeitraum 2024-2028 wieder (Jugend-)Schöffinnen und Schöffen gewählt. Diese sitzen an 12 Sitzungstagen im Jahr Gerichtsprozessen bei und arbeiten mit der Berufsrichterin oder dem Berufsrichter ehrenamtlich für faire Urteile zusammen. --> Du kannst das schöffen! Bewirb Dich jetzt für das Schöffenamt. Es bedarf keiner besonderen Qualifikation, ist jedoch auch nichts für Leichtfertige! Das Nachfolgende ist aus dem Flyer der DVS (Deutsche Vereinigung der Schöffinnen und Schöffen) zitiert: "An die Schöffen werden keine besonderen Anforderungen im Sinne einer formalen Qualifikation gestellt. Es kann aber nicht bestritten werden, dass sich nicht jeder Bürger in gleicher Weise eignet, über andere Menschen zu Gericht zu sitzen. Das Amt verlangt aus sich heraus bestimmte Eigenschaften, die nicht jeder mitbringt. Schöffen sollen einwandfreie, kluge, rechtlich denkende, unvoreingenommene Personen sein, deren Fähigkeiten sich so zusammenfassen lassen: - Soziale Kompetenz - Menschenkenntnis und Einfühlungsvermögen - Logisches Denkvermögen und Intuition - Vorurteilsfreiheit auch in extremen Situationen - Kenntnisse über die Grundlagen des Strafverfahrens, die Bedeutung von Kriminalität und Strafe sowie die Bedeutung der Rolle der Schöffen - Mut zum Richten über Menschen, Verantwortungsbewusstsein für den Eingriff in das Leben anderer Menschen - Gerechtigkeitssinn, Denken in gerechten Kategorien - Standfestigkeit und Flexibilität im Vertreten der eigenen Meinung - Kommunikations- und Dialogfähigkeit" Formulare zur Bewerbung als (Jugend-) Schöffin oder Schöffe gibt's unter den folgenden Dateilinks: news-500 Mon, 05 Dec 2022 08:59:22 +0100 Einladung: Bürgerversammlung zur Sanierung der Wasserversorgung https://www.ebrach.de/communice-news/news/artikel/einladung-buergerversammlung-zur-sanierung-der-wasserversorgung-500 Informationsveranstaltung in der Remise des Klosterbräu in Ebrach am 15.12.2022 um 18:30Uhr Der Markt Ebrach lädt alle Bürgerinnen und Bürger zur Bürgerversammlung am 15.12.2022 ein, besonders auch alle an die Wasserversorgung angeschlossenen Ortsteile. In der Gemeinderatssitzung im November wurde die Satzung zur Sanierung der Wasserversorgung beschlossen. Verwaltung und Gremium bestimmten eine zeitnahe Informationsveranstaltung für die Bürgerinnen und Bürger, um den Grund für die Sanierungen zu zeigen, eine Übersicht über die Maßnahmen zu geben, die Kostenverteilung aufzuzeigen und bei Fragen und Anregungen zur Verfügung zu stehen.   Aus diesem Grund lädt der Markt Ebrach zur Bürgerversammlung am 15.12.2022 um 18:30 in die Remise des Historikhotels Klosterbräu ein.   Als Ansprechpartner für Detailfragen sind ebenfalls Vertreter des beauftragten Planungsbüros sowie die zuständigen Ämter geladen. Der Markt Ebrach freut sich auf Ihre Teilnahme.   news-499 Thu, 24 Nov 2022 17:35:16 +0100 Vorläufiger Veranstaltungskalender Ebrach 2023 https://www.ebrach.de/communice-news/news/artikel/vorlaeufiger-veranstaltungskalender-ebrach-2023-499 Der vorläufige Veranstaltungskalender für 2023 ist diesem Beitrag zur Einsicht und Kontrolle für Vereine beigefügt. Feedback und Änderungen können noch bis einschließlich 4. Dezember 2022 an den Markt Ebrach übermittelt werden. Über den untenstehenden Link kann der vorläufige VA-Kalender als PDF heruntergeladen werden. Ansonsten können Sie im folgenden Text nachschauen. Feedback melden Sie bitte an info(at)ebrach.de schriftlich bis zum 4.12.2022. Herzlichen Dank an alle Vereine, die unser Zusammenleben auch im kommenden Jahr gestalten und bereichern!   Terminübersicht (Stand 15.11.2022) Jan 23       05.01. Monatsversammlung der Steigerwaldsenioren 14.01. Christbaumentsorgung DJK Großgressingen 17.01. Empfang des Marktes Ebrach für alle ehrenamtlich tätigen Mitbürger 22.01. Sebastiani Festgottesdienst St. Rochus 26.01. Jahreshauptversammlung Initiative Ebracher Schwimmbad 27.01. ordentliche Mitgliederversammlung Liederkranz 1861 Ebrach 28.01. Helferfest Bürgerverein Ebrach         Feb 23       04.02. Faschingsball der Vereine 05.02. lustiges Kinderturnen, SC Ebrach 05.02. Pfarrabend im Pfarrheim Haus Johannes, kath. Pfarrgemeinde 10.02. Jahreshauptversammlung DJK Großgressingen 11.02. Jahreshauptversammlung Feuerwehr Ebrach 16.02. Ewige Anbetung, kath. Pfarrgemeinde 21.02. traditionelles Heringsessen im Sportheim, SC Ebrach 25.02. Kinderbibeltag im Pfarrheim, kath. Pfarrgemeinde         Mrz 23       02.03. Monatsversammlung der Steigerwaldsenioren 03.03. Weltgebetstag der Frauen in St. Lukas 10.03. Jahreshauptversammlung Imkerverein Ebrach und Umgebung 10.03. Gottesdienst mit Krankensalbung im Pfarrheim anschl. Kaffeetrinken, kath. Pfarrgemeinde 18.03. Jahreshauptversammlung Bürgerverein Ebrach 24.03. JHV Steigerwaldmusikanten 25.03. Umwelttag Markt Ebrach 26.03. Passionskonzert Liederkranz 1861 Ebrach in der ehemaligen Klosterkirche 31.03. Kreuzweg durch den Ort, kath. Pfarrgemeinde         Apr 23   01.04. Osterbrunnenfahrt VdK Ebrach 02.04. Ostermarkt 02.04. Singen am Osterbrunnen Liederkranz 1861 Ebrach 06.04. Monatsversammlung der Steigerwaldsenioren 09.04. Feier der Osternacht mit anschl. Osterfrühstück, kath. Pfarrgemeinde 10.04. Frühlingskonzert der Steigerwaldmusikanten Ebrach-Großgressingen 13.04. Jahreshauptversammlung Orgelförderverein Ebrach 14.04. Taizé Gebet in der Michaelskapelle, kath. Pfarrgemeinde 23.04. Feierliche Erstkommunion, kath. Pfarrgemeinde 29.04. Jahreshauptversammlung VdK Ebrach 30.04. Aufstellen des Maibaums in Großgressingen, FFW Großgressingen         Mai 23   01.05. Maifest in Neudorf; FFW Neudorf 04.05. Monatsversammlung der Steigerwaldsenioren 07.05. Feierliche Jubelkommunion, kath. Pfarrgemeinde 07.05. Maiandacht an der Wendelinskapelle 07.05. Ebracher Musiksommer im Kaisersaal 12.05. Frühjahrsversammlung Imkerverein Ebrach und Umgebung 14.05. Ebracher Musiksommer im Kaisersaal 18.05. Schützenfest mit Gottesdienst und Königsproklamation Schützenverein Ebrach 20.05. 75-Jahre Kindergarten Ebrach im Kindergarten Ebrach 21.05. Flurumgang St. Rochus, kath. Pfarrgemeinde 21.05. Frühschoppen mit Musik Steigerwaldmusikanten Ebrach-Großgressingen 27.05. ökumenischer Gottesdienst 28.05. Ebracher Musiksommer im Kaisersaal 29.05. Orgelkonzert in der ehemaligen Klosterkirche, Orgelförderverein         Jun 23   01.06. Monatsversammlung der Steigerwaldsenioren 08.06. Fronleichnamsprozession, kath. Pfarrgemeinde 08.06. Mitgestalten der Fronleichnamsprozession Liederkranz 1861 Ebrach 17.06. Fränkischer Abend, Bürgerverein Ebrach 18.06. Ebracher Musiksommer Kaisersaal 18.06. Orgelkonzert in der ehemaligen Klosterkirche, Orgelförderverein 18.06. Sporttag zu den "Special Olympics" 18.06. Nationalparktag im Klosterbräu Ebrach, Verein Nationalpark Steigerwald 23.06. Johannisfeuer in St. Rochus, FFW Großgressingen 24.06. Johannisfeuer in Ebrach, FFW Ebrach 30.06.-02.07. Engländer Oldtimer-Treffen am Schützenhaus Großgressingen         Jul 23   01.07. Fahrt ins Blaue, VdK Ebrach 06.07. Monatsversammlung der Steigerwaldsenioren 08.07. Alleefest, SC Ebrach 09.07. Waldfest, Steigerwaldmusikanten Ebrach/Großgressingen 15.07. Sommerkonzert im Kaisersaal, Liederkranz 1861 Ebrach 16.07. ökumenischer Waldgottesdienst an der Wendelinskapelle 16.07. Mitgestaltung am ökumenischen  Waldgottesdienst, Liederkranz 1861 Ebrach 16.07. Sternwanderung des Hauptvereins Steigerwaldklub zum Waldgottesdienst 16.07. Feuerwehrfest in Ebrach, FFW Ebrach 21.07. Abschlussfeier Steigerwaldschule im Kaisersaal 22./23.07. Waldfest, DJK Großgressingen 29.07. Sommerfest, VdK Ebrach 30.07. Orgelkonzert in der ehemaligen Klosterkirche, Orgelförderverein         Aug 23       03.08. Monatsversammlung der Steigerwaldsenioren 15.08. Neudorfer Wallfahrt nach Priesendorf 18.-21.08. Kirchweih in Großgressingen 21.08. Wanderung zur Kirchweih nach Großgressingen, Bürgerverein Ebrach 27.08. Orgelkonzert in der ehemaligen Klosterkirche, Orgelförderverein         Sep 23   03.09. Ebracher Musiksommer im Kaisersaal 03.09. Kirchweih in Großbirkach 07.09. Monatsversammlung der Steigerwaldsenioren 08.-11.09. Ebracher Kirchweih 16.09. Dettelbach Wallfahrt der St. Rochus-Gemeinde 24.09. Ebracher Musiksommer im Kaisersaal         Okt 23   01.10. Erntedankgottesdienst, kath. Pfarrgemeinde 03.10. Orgelkonzert in der ehemaligen Klosterkirche, Orgelförderverein 05.10. Monatsversammlung der Steigerwaldsenioren 07.10. Fischessen, VdK Ebrach 10.10. ökumenischer Seniorenausflug 20.10. Herbstversammlung Imkerverein Ebrach und Umgebung 21.10. Jahreshauptversammlung Forschungskreis Ebrach e.V.         Nov 23       01.11. Festgottesdienst Allerheiligen mit Friedhofsgang in Ebrach, kath. Pfarrgemeinde 02.11. Allerseelengottesdienst mit Friedhofsgang in St. Rochus, kath. Pfarrgemeinde  02.11. Monatsversammlung der Steigerwaldsenioren 04.11. Martinsumzug in Großgressingen 10.11. Martinsumzug in Ebrach, Kindergarten Ebrach 12.11. ökumenischer Gottesdienst 19.11. Volkstrauertag am Friedhof 19.11. Singen am Ehrenmal im Friedhof Liederkranz 1861 Ebrach 21.11. Planung Veranstaltungskalender für 2024         Dez 23       01.12. Vorweihnachtliches Beisammensein, Liederkranz 1861 Ebrach 02.12. ökumenischer Adventsnachmittag 02.12. Weihnachtsfeier, FFW Ebrach 07.12. Vorweihnachtliche Feier der Steigerwaldsenioren 09.12. Adventsfeier, VdK Ebrach 10.12. Adventsmarkt Ebrach 10.12. Singen am Adventsmarkt und im Seniorenheim, Liederkranz 1861 Ebrach 10.12. Besinnung zum Advent in der ehemaligen Klosterkirche, kath. Pfarrgemeinde 16.12. Vorweihnachtliche Feier, DJK Großgressingen 26.12. Weihnachtskonzert in der ehemaligen Klosterkirche, Steigerwaldmusikanten Ebrach/Großgressingen 31.12. Weißwurstfrühstück am Feuerwehrhaus Großgressingen 31.12. Silvesterschießen im Schützenhaus, Schützenverein Ebrach 31.12. Silvesterparty in allen Ortsteilen, Markt Ebrach news-496 Mon, 07 Nov 2022 12:37:30 +0100 Ebracher Adventsmarkt am 4.12.2022 https://www.ebrach.de/communice-news/news/artikel/ebracher-adventsmarkt-am-4122022-496 Seit 2019 findet erstmals wieder der Ebracher Adventsmarkt statt - Beginn 13:00 Uhr Adventsmarkt in Ebrach vor klösterlichem Ambiente mit Punsch und allem was dazu gehört Das erste Mal seit 2019 findet heuer am Sonntag, dem 4.12.2022 zwischen 13 und 19 Uhr wieder der Adventsmarkt in Ebrach statt. Im altklösterlichen Ambiente haben Sie hier die Gelegenheit bei Glühwein, Punsch und Lebkuchen in vorweihnachtliche Stimmung zu kommen – und noch das eine oder andere hübsche Geschenk für die Liebsten zu ergattern! Lassen Sie sich verzaubern, besuchen Sie die imposante Klosterkirche, Trinken Sie einen auf die Hoffnung, welche doch so zentral ist für diese (Advents-) Zeit – und lauschen Sie der Adventsandacht, wenn die Hoffnung erst wieder entzündet werden muss. In jedem Fall wird das nun lange pausierte Advenstfest vor der ehemaligen Abtei ein Erlebnis! news-494 Mon, 07 Nov 2022 10:25:17 +0100 Regionalbudget 2023 - Frist für Förderanfragen verlängert! https://www.ebrach.de/communice-news/news/artikel/regionalbudget-2023-frist-fuer-foerderanfragen-verlaengert-494 Förderanfragen für das Regionalbudget 2023 können nun noch bis zum 30. November an die Allianz Burgwindheim-Ebrach gesendet werden. Alle Infos zum Regionalbudget erhalten Sie hier (klick auf den Link). news-482 Thu, 06 Oct 2022 10:31:36 +0200 Regionalbudget 2023 - 1. Förderaufruf bis 4.11.22 https://www.ebrach.de/communice-news/news/artikel/regionalbudget-2023-1-foerderaufruf-bis-41122-482 Die Kleinprojektförderung Regionalbudget wird - unter Voraussetzung der Bewilligung durch das ALE Ofr - auch im Jahr 2023 wieder tolle Projekte im Allianzgebiet ermöglichen! Aus Fehlern, Krisen und Problemen lernen bedeutet, Veränderungen und Unverhergesehenes einzuplanen, Anpassungen zu machen und Vorkehrungen zu treffen. Und zwar auch beim Regionalbudget, der Kleinprojektförderung für die Ländliche Entwicklung in Bayern. Deshalb können Projekte diesmal bereits im Vorjahr zum Regionalbudget zugelassen werden, sodass direkt im Januar mit der Umsetzung der Kleinprojekte begonnen werden kann. Das ermöglicht einen größeren Spielraum und Puffer nach hinten Raus, wenn es mit der Lieferung oder Handwerkerleistung dann doch mal wieder länger dauert. Nichtsdestotrotz muss die Planung stimmen! Nutzen Sie die nächsten 4 Wochen bis zum 4. November 2022 und stellen Sie Ihr Kleinprojekt auf solide Füße mit allem was nötig ist - sei es der Vorstandsbeschluss, das Darlehen zum Vorstrecken der Projektkosten, das Einholen von Kostenvoranschlägen oder das Planen von Veranstaltungen oder Umsetzungszeiträumen. Das Regionalbudget ermöglicht eine Vielzahl von Projekten - machen Sie sich schlau und lassen Sie sich inspirieren! Auf der Seite der VG-Ebrach finden Sie unter dem Reiter ILE / Regionalbudget 2023 neben dem Offiziellen Förderaufruf auch Broschüren, Informationsmaterial, Merkblätter, Formulare und Kontakte. Ihr Allianzmanager Christian Förster unterstützt Sie gerne bei der Antragstellung und beantwortet bereitwillig Ihre Fragen zum Regionalbudget - z.B. gleich heute während der Sprechstunde in Burgwindheim (17-18 Uhr am Rathaus Burgwindheim). news-480 Thu, 29 Sep 2022 11:34:11 +0200 Neugestaltung Marktplatz, Allee und Ortsdurchfahrt im Zuge der Dorferneuerung https://www.ebrach.de/communice-news/news/artikel/neugestaltung-marktplatz-allee-und-ortsdurchfahrt-im-zuge-der-dorferneuerung-480 Einladung zur Vorstellung des Planungsstandes am 6.10.2022 um 18 Uhr, Remise Klosterbräu Ebrach Die mit den Planungsaufgaben beauftragte Firma architektur+ingenieurbüro perleth lädt zusammen mit dem Markt Ebrach zur Vorstellung des Planungsstandes hinsichtlich der Neugestaltung des Ebracher Marktplatzes, der Allee und der Ortsdurchfahrt im Zuge der Dorferneuerung ein. Im Anschluss findet ein offener Dialog zum Austausch statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Markt Ebrach news-479 Thu, 29 Sep 2022 10:18:13 +0200 Terminankündigung zur Sanierung der Quellwasserleitung Kleingressingen – Ebrach https://www.ebrach.de/communice-news/news/artikel/terminankuendigung-zur-sanierung-der-quellwasserleitung-kleingressingen-ebrach-479 Die Sanierung der Quellwasserleitung beginnt voraussichtlich in der 41. Kalenderwoche. Es kann zu Einschränkungen beim Zugang zu den Feld- und Waldwegen bzw. Grundstücken entlang der Strecke Kleingressingen, über Weber See und Weihersee zur Pumpstation Ebrach am Campingplatz kommen.       Eine Übersicht zum Trassenverlauf finden Sie hier (Klick auf den Link führt Sie zur Seite "Wasser & Abwasser"). news-476 Fri, 16 Sep 2022 08:41:50 +0200 Kommunales Denkmalkonzept Ebrach https://www.ebrach.de/communice-news/news/artikel/einladung-zum-ortsrundgang-kommunales-denkmalkonzept-476 Einladung zum Ortsrundgang mit gemeinsamer Begehung und Diskussion Ein Kommunales Denkmalkonzept, hilft dabei, den historischen Wert des Ortes aufrecht zu erhalten. Die historische Struktur, Denkmalwerte sowie erhaltenswerte Objekte und Gebäude im Ort werden erfasst. Anschließend werden konkrete Maßnahmenvorschläge für historisch bedeutende Gebäude und Freiflächen in einem Ziel- und Handlungskonzept erarbeitet. Wann und Wo? Donnerstag, 29.09.2022 15:30 Uhr - ca. 17:30 Uhr Treffpunkt am Rathaus Ebrach Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Markt Ebrach und Architektur-&Ingenieurbüro Perleth news-472 Tue, 06 Sep 2022 13:56:07 +0200 CISTERSCAPES- Events zur Ebracher Kirchweih und Internationalen Woche https://www.ebrach.de/communice-news/news/artikel/cisterscapes-events-zur-ebracher-kirchweih-und-internationalen-woche-472 Das Cisterscapes-Büro wartet im September mit gleich 2 Veranstaltungen auf (11./18.9.2022)! Anlässlich der Kirchweih veranstaltet CISTERSCAPES in Zusammenarbeit mit dem museumspädagogischen Verein AGIL am Sonntag, den 11. September erneut ein Kinderprogramm im unteren Abteigarten des ehemaligen Zisterzienserklosters in Ebrach. Die Besucher erhalten von 13:00 – 17:00 Uhr einen Eindruck vom alltäglichen Klosterleben als Mönch: Dazu gehört die Arbeit im Kräutergarten, die Salbenherstellung und die Buchherstellung in der klösterlichen Schreibstube, dem Skriptorium. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an alle Altersgruppen. Im Rahmen der INTERNATIONALEN WOCHE 2022 findet am Sonntag, den 18. September, mit Bamberg und Rad eine geführte Fahrradtour durch die Zisterzienser-Klosterlandschaft statt. Treffpunkt ist das ehemalige Kloster in Ebrach. Von dort aus geht es vorbei an den Weiherseen nach Großgressingen zum ehemaligen Pestspital auf dem Rochus. Über den Winkelhof (Picknick) und Obersteinach wird weiter nach Burgwindheim geradelt. Endpunkt der Tour ist im Amtsschloss, dort warten auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hausgebackene Kuchen. Die Tour ist hügelig bis bergig, gut 20 km lang und verläuft überwiegend auf Feldwegen und geschotterten Forststraßen. Es besteht die Möglichkeit, ein Fahrrad zu leihen (über www.bambergundrad.de). Bei Interesse bitte unter folgendem Link anmelden: https://bit.ly/3ONZX7n.             Kontakt Thea Schellakowsky Landkreis Bamberg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit   „Cisterscapes – Cistercian landscapes connecting Europe“ Ludwigstraße 25 96052 Bamberg Tel +49 951 85210 thea.schellakowsky@lra-ba.bayern.de news-470 Thu, 01 Sep 2022 09:36:16 +0200 Informationen des LfS zur Grundsteuerreform https://www.ebrach.de/communice-news/news/artikel/informationen-des-lfs-zur-grundsteuerreform-470 Das Bayerische Landesamt für Steuern hat nach der Informationsveranstaltung in der Brose-Arena in Bamberg nun die Präsentation zur Verfügung gestellt. Per Klick auf den Link können Sie die Informationspräsentation zur Grundsteuerreform als PDF-Datei öffnen und herunterladen. news-465 Fri, 05 Aug 2022 08:11:04 +0200 Selbstverteidigung für Mütter und Teenager - Kurs im September 2022 https://www.ebrach.de/communice-news/news/artikel/selbstverteidigung-fuer-muetter-und-teenager-kurs-im-september-2022-465 Der Kurs mit Trainer Rainer Schmee findet am 17.9. und 24.9. je von 12 bis 13 Uhr in Bamberg statt. „MuttiTeen – Selbstverteidigung für Mütter mit ihren Teenagern“   Sich im Notfall selbst verteidigen zu können, gibt einem im Alltag ein sicheres Gefühl. Das ist das Ziel des neuen Angebotes, das der Kinderschutzbund Bamberg in Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Trainer Rainer Schmee Müttern mit ihren Teenagern macht. Sowohl Kinder als auch Erwachsene können jederzeit lernen, wie sie sich in gefährlichen Situationen verhalten sollten. In dem Kurs geht es nicht nur darum, unterschiedliche Techniken der Selbstverteidigung zu erlernen, sondern auch darum, sich der eigenen Stärke bewusst zu werden, potentiell gefährliche Situationen zu erkennen und diesen noch bevor es zu einer Eskalation kommt aus dem Weg zu gehen und Mut zur Selbstbehauptung zu entwickeln. Außerdem wird durch viele Partnerübungen das Eltern-Kind-Vertrauen gestärkt. Der Kurs findet 17.09.2022 und am 24.09.2022jeweils von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr in der Turnhalle der Hugo-von-Trimberg-Schule in Bamberg statt. Der Teilnehmerbeitrag pro Mutter-Teenager-Duo beläuft sich auf 39 Euro. Bei finanziellen Schwierigkeiten, wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Anmeldungen und weitere Informationen über dksb(at)kinderschutzbund-bamberg.de oder 0951/28192. news-453 Fri, 24 Jun 2022 13:10:13 +0200 Regionalbudget - Abgabefrist verlängert https://www.ebrach.de/communice-news/news/artikel/regionalbudget-abgabefrist-verlaengert-453 Noch bis 6. Juli 2022 können Förderanfrage für das Regionalbudget an das Allianzmanagement gerichtet werden.  Auf Grundlage der aktuellen Antragslage verlängert das Allianzmanagement durch Beschluss des Allianz- und VG-Vorsitzenden Johannes Polenz (= Verantwortliche Stelle) die Abgabefrist für Förderanfragen bis zum 6. Juli 2022. Alle Infos und Unterlagen zum Regionalbudget 2022 finden Sie hier. news-451 Fri, 24 Jun 2022 09:10:38 +0200 Musiksommer-Konzerte BRUCKNER2024 am 10. und 17. Juli entfallen https://www.ebrach.de/communice-news/news/artikel/musiksommer-konzerte-am-10-und-17-juli-entfallen-451 Leider finden die beiden Konzerte des Ebracher Musiksommers mit Dirigent Gerd Schaller an den Sonntagen 10. und 17. Juli doch nicht statt. news-444 Fri, 10 Jun 2022 11:41:44 +0200 Stellenausschreibung: Vollzeitarbeitskraft für gemeindlichen Bauhof (m/w/d) Markt Ebrach https://www.ebrach.de/communice-news/news/artikel/stellenausschreibung-vollzeitarbeitskraft-fuer-gemeindlichen-bauhof-m-w-d-markt-ebrach-444 Der Markt Ebrach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkte einen Mitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit für den gemeindlichen Bauhof u.a. für den Einsatz Abwasseranlagen. Bewerbungen können Sie bis zum 15. Juli an die Personalverwaltung ins Ebracher Rathaus senden. Die vollständige Stellenausschreibung finden sie auf unserer Internetseite: www.vg-ebrach.de unter dem Reiter Verwaltungsgemeinschaft, Unterpunkt Stellenausschreibungen (hier klicken) oder direkt als PDF-Download im Anschluss an diese Nachricht (siehe unten). Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens 15.07.2022 an Markt Ebrach, Per-sonalverwaltung, Rathausplatz 2, 96157 Ebrach oder per Email an n.sehne@ebrach.de Für Rückfragen steht Geschäftsstellenleiterin Nicole Sehne unter 09553/922013 oder n.sehne@ebrach.de zur Verfügung. news-439 Fri, 10 Jun 2022 10:00:33 +0200 Öffentliche Informationsveranstaltung zur Grundsteuerreform https://www.ebrach.de/communice-news/news/artikel/oeffentliche-informationsveranstaltung-zur-grundsteuerreform-439 Stadt, Landkreis und Finanzamt Bamberg laden am 30. Juni ab 18 Uhr in die Brose Arena Bamberg ein. Die neue Grundsteuer steht vor der Tür Stadt, Landkreis und Finanzamt Bamberg laden ein zur: Öffentlichen Informationsveranstaltung zur Bayerischen Grundsteuerreform für die Bürgerinnen und Bürger der Region Bamberg 30. Juni 2022 BROSE ARENA Beginn: 19:00 Uhr Einlass: 18:00 Uhr kostenlos Anmeldung online unter: www.brose-arena.de/informationsveranstaltung-grundsteuerreform/ Anmeldung vor Ort: Finanzamt Bamberg im Servicezentrum, Martin-Luther-Str. 1 Stadt Bamberg am Infopoint, Rathaus ZOB, Promenadestraße 2a Andreas Starke                     Johann Kalb                   Dr. Heribert Zankel Oberbürgermeister                     Landrat                                  Amtsleiter Stadt Bamberg                  Landkreis Bamberg           Finanzamt Bamberg news-436 Thu, 09 Jun 2022 11:37:00 +0200 3. Förderaufruf: Letzte Chance 2022 - Förderanfrage stellen bis 26. Juni https://www.ebrach.de/communice-news/news/artikel/3-foerderaufruf-letzte-chance-2022-foerderanfrage-stellen-bis-26-juni-436 Auch nach dem 2. Förderaufruf verbleibt noch 1/5tel des Fördertopfes für 2022. Die Allianz startet 3. Aufruf zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte der ländlichen Entwicklung. Nachdem auch zum 2. Aufruf vom 11.03.2022 der Fördertopf Regionalbudget der Allianz Burgwindheim-Ebrach noch nicht ausgeschöpft wurde, erfolgt hiermit der dritte und letzte Aufruf zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte in 2022. In Kürze: Zum aktuellen Zeitpunkt dieses Förderaufrufes verbleibt eine absehbare Förderrestsumme von 20.537,66€, welche an Kleinprojekte der ländlichen Entwicklung in der Kommunalen Allianz als max. 80%-Zuschüsse auf Nettoprojektkosten vergeben werden kann. Diese letzte Runde ist wie bereits in den vergangenen Jahren die sportlichste, da mit der Umsetzungsfrist des 20. September 2022 nach der Förderzusage nur noch etwas mehr als 10 Wochen zur Umsetzung verbleiben. Förderanfragen können ab sofort und bis einschließlich 26. Juni 2022, 24:00 Uhr per Post oder Mail an das Allianzmanagement gerichtet werden. Nutzen Sie hierfür das PDF-Dokument „Förderanfrage für ein Kleinprojekt“. Sämtliche Formulare sowie alle wichtigen Infos zu Förderfähigkeit, Projektträgerschaft, Ablauf und Kontaktadressen finden Sie auf der Seite der Kommunalen Allianz zum Regionalbudget 2022 (hier klicken und weiterlesen!).: Zum offiziellen Förderaufruf (klick auf diesen Link zum Öffnen der PDF)   news-433 Wed, 08 Jun 2022 10:53:21 +0200 Grundsteuerreform - Die neue Grundsteuer in Bayern https://www.ebrach.de/communice-news/news/artikel/grundsteuerreform-die-neue-grundsteuer-in-bayern-433 Abgabe der Grundsteuererklärung in Bayern ab 1. Juli 2022 möglich Am 1. Januar 2022 ist das Bayerische Grundsteuergesetz in Kraft getreten. Aufgrund der neuen Rechtslage müssen die Finanzämter auf den Stichtag 1. Januar 2022 die hierfür erforderlichen neuen Berechnungsgrundlagen zur Ermittlung der Grundsteuer feststellen. Damit diese festgestellt werden können, sind alle Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken bzw. Betrieben der Land- und Forstwirtschaft verpflichtet, zwischen dem 1. Juli 2022 und dem 31. Oktober 2022 eine Grundsteuererklärung abzugeben. Die Grundsteuer wird dann ab dem Jahr 2025 nach den neuen Berechnungsgrundlagen berechnet. Die Grundsteuererklärung kann ab dem 1. Juli 2022 einfach elektronisch unter ELSTER – Ihr Online-Finanzamt (www.elster.de) übermittelt werden. Hierfür ist eine Registrierung notwendig, die bis zu zwei Wochen dauern kann. Die Erklärung kann aber auch auf Papier eingereicht werden. Die Vordrucke hierfür finden Sie in Kürze im Internet unter www.grundsteuer.bayern.de und ab 1. Juli 2022 auch in Ihrem Finanzamt oder in Ihrer Gemeinde. Das Bayerische Landesamt für Steuern hat mit Allgemeinverfügung vom 30. März 2022 zur Abgabe der Grundsteuererklärungen aufgefordert. Diese ist neben dem Aushang an den Amtstafeln der bayerischen Finanzämter auch auf der Internetseite www.grundsteuer.bayern.de zu finden. Dort sind auch weitere Informationen, ein Chatbot, eine Broschüre, Erklärvideos und FAQs zugänglich, die bei der Abgabe der Grundsteuererklärung unterstützen. Darüber hinaus ist die Informations-Hotline zur Bayerischen Grundsteuer bei Fragen zur Abgabe der Grundsteuererklärung unter 089 30 70 00 77 in der Zeit von Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr telefonisch erreichbar. Zudem verschickt die Steuerverwaltung bis Juni 2022 Informationsschreiben an alle Eigentümerinnen und Eigentümer, die natürliche Personen sind.   Neuregelung der Grundsteuer Für die Städte und Gemeinden ist die Grundsteuer eine der wichtigsten Einnahmequellen. Sie fließt in die Finanzierung der Infrastruktur, zum Beispiel in den Bau von Straßen und dient der Finanzierung von Schulen und Kitas. Sie hat Bedeutung für jeden von uns. Das Bundesverfassungsgericht hat die bisherigen gesetzlichen Regelungen zur Bewertung von Grundstücken für Zwecke der Grundsteuer im Jahr 2018 für verfassungswidrig erklärt. Der Bayerische Landtag hat am 23. November 2021 zur Neuregelung der Grundsteuer ein eigenes Landesgrundsteuergesetz verabschiedet. Von 2025 an spielt der Wert eines Grundstücks bei der Berechnung der Grundsteuer in Bayern keine Rolle mehr. Die Grundsteuer wird in Bayern nicht nach dem Wert des Grundstücks, sondern nach der Größe der Fläche von Grundstück und Gebäude berechnet. Weitere Informationen zum neuen Verfahren entnehmen Sie bitte dem untenstehenden Dokument. news-424 Tue, 05 Apr 2022 09:08:09 +0200 ORTSSPAZIERGÄNGE OHNE BEGLEITUNG https://www.ebrach.de/communice-news/news/artikel/ortsspaziergaenge-ohne-begleitung-424 Aufgrund eines unerwarteten Personalausfalls müssen die angekündigten Ortsspaziergänge zur gemeinschaftlichen Besprechung der Zukunftsanliegen und Projektideen in den Ortsteilen ohne die Begleitung des Allianzmanagers stattfinden Im 7 Mitteilungsblatt diesen Jahres hat die Verwaltungsgemeinschaft bzw. die Kommunale Allianz Burgwindheim-Ebrach zu gemeinschaftlichen Ortsspaziergängen mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort fast allen Ortsteilen eingeladen. Diese Termine können nun unerwarteter Weise doch nicht vom Allianzmanagement begleitet werden. Dennoch möchten wir Sie einladen, diese Termin-Aufhänger zum Anlass zu nehmen, zusammen zu kommen und gemeinschaftlich und selbstständig einen Spaziergang durch Ihren Heimatort zu unternehmen und dabei über die Zukunftsthemen und ggf. Projektideen für Ihren Ort in Austausch zu kommen. Bitte merken oder notieren Sie sich diese und teilen Sie das Ergebnis anschließend mit anderen Ortsgemeinschaften, Ihrer Gemeinde und der Allianz am 21. Mai 2022, wenn in Ihrem Hauptort zum zentralen "Ortsspaziergang" und anschließendem Workshop geladen wird. Dort werden Sie an großen Karten-Plots Ihrer Ortschaft die gesammelten Ideen und Einsichten einzeichnen und teilen können, welche damit in das kommende Entwicklungskonzept der Allianz für die nächsten 5 Jahre einfließen werden. Vielen Dank bereits vorab für Ihr Verständnis und Ihr Engagement!