Eine schöne Ergänzung zum Baumwipfelpfad ist der auf der gegenüberliegenden Seite der Bundesstraße 22 ausgewiesene Methusalempfad. Dieser ca. 1,5-stündige Wanderweg führt durch das wildromantische Naturschutzgebiet „Spitzenberg“, vorbei an zahlreichen alten Baumriesen, die durch bizarre und markante Wuchsformen auffallen und als Methusaleme bezeichnet werden.
Der Beginn des Pfades liegt gegenüber dem Besucherparkplatz des Baumwipfelpfads an der Waldecke, in der geraden Verlängerung der Überquerungshilfe. Dem geübten Wanderer erschließt sich ein Weg durch verschiedene Waldzonen mit außergewöhnlichen Bäumen. Entlang des Wanderpfades sind neben den Hinweisen auf die Methusalembäume, die mit dem rotem M gekennzeichnet sind, ebenfalls auf Holzschildern Baumarten markiert. Der Pfad ist zu allen Jahreszeiten reizvoll und bietet gerade an heißen Sommertagen einen schattigen und kühlen Verlauf. Festes Schuhwerk und an heißen Tagen Mückenschutz werden empfohlen.
Der Pfad ist auf Grund der Geländelage mit Treppen und Stegen leider nicht für Kinderwagen, Rollstuhlfahrer und Menschen mit Gehbehinderungen geeignet.
Für Gruppen ab 10 Personen können auch Führungen vereinbart werden.
Weitere Informationen finden Sie hier oder im Flyer.