Führungen
Besichtigungen und Führungen werden zu verschiedenen Themen angeboten.
Die Verwaltungsgemeinschaft Ebrach bietet verschiedene Führungen an (Preise gelten für Gruppen ab 10 Personen):
- „Gesamtpaket“: Dieses umfasst die Klosterkirche, den Kaisersaal sowie das Treppenhaus.
Kosten: 6,00 €/Pers. Dauer: 1,5-2 Std. - Führung durch das Museum der Geschichte Ebrachs
Kosten: 2,00 €/Pers. Dauer: ca. 30 Min.
-
Verwaltungsgemeinschaft EbrachRathausplatz 2 , 96157 Ebrach
-
- 09553 92200
- 09553 922020
- Website besuchen
- E-Mail senden
Das Kath. Pfarramt bietet reine Kirchenführungen (Dauer: ca. 45 Min.) für 3,00 €/Pers. an. Besichtigungen sind von Mitte April bis Ende Oktober von 10.00-12.00 Uhr u. von 14.00-18.00 Uhr möglich.(Montag geschlossen) Desweiteren kann ein Orgelkonzert (Dauer: ca. 30 Min.) für 40,00 € gebucht werden.
-
Katholisches PfarramtBamberger Straße 8 , 96157 Ebrach
-
- 09553 266
- Website besuchen
Dekan Albert Müller
Die vorgenannten Führungen können auch für Gruppen unter 10 Personen gebucht werden; hier wird jeweils ein Pauschalpreis erhoben.
Die JVA bietet jährlich von Juni bis Oktober täglich um 13.15 Uhr eine Führung durch Treppenhaus und Kaisersaal an*. Kosten: 2,00 €/Pers., Treffpunkt: am 3. Tor, Zugang zu den Arkaden.
Im Kaisersaal finden an einigen Terminen im Jahr Veranstaltungen wie der Ebracher Musiksommer statt. An diesen Tag können deshalb keine Führungen durch die JVA angeboten werden.
2022 betrifft das folgende Termine: 22.05., 27.-28.05., 05.06., 26.06., 21.8. und 11.09.
Zwei Konzerte des Ebracher Musiksommers finden in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk zudem in der Klosterkirche statt, die daher an folgenden Tagen nicht für Besucher und Führungen offen sein wird: 10. und 17.7.2022
Das Museum der Geschichte Ebrachs wird 2022 ab April nach Renovierungsarbeiten wieder geöffnet.
Die Ausstellung Wilde Buchenwälder hat ab April 2022 wieder für Sie geöffnet.
Unser Angebot im Überblick
Keine Führung bekommen?
Zumindest eine kleine Ein-Führung kann der Hörpfad Ebrach bieten, den VHS-Kursteilnehmende im Rahmen des Kooperationsprojekts Hörpfade Bayern mit Hilfe des Bayerischen Rundfunks erstellt haben. ( >> Zum Hörpfad )
Waldführungen durch den Forstbetrieb Ebrach

Die beliebten Waldführungen mit den Försterinnen und Förstern des Forstbetriebs der Bayerischen Staatsforsten können auch heuer wieder stattfinden.
Mit den Führungen informieren die Försterinnen und Förster über das Naturschutz-integrative Waldbewirtschaftungskonzept, welches der Forstbetrieb Ebrach seit Jahren praktiziert. Es handelt sich um ein optimiertes Konzept, das sowohl die Belange des Natur- und Artenschutzes, der Erholungsfunktion des Waldes wie auch die Interessen der Holzverarbeiter in der Region berücksichtigt. Auch Themen wie die bisherigen und neu ausgewiesenen Naturwaldflächen, die Auswirkung der Klimaveränderung, die Maßnahmen zur Erhaltung der Wälder mit ihren vielfältigen Leistungen und die Möglichkeiten von Forst- und Holzwirtschaft bei der CO2-Speicherung werden angesprochen.
Start ist in diesem Jahr schon am 4. Februar: Welchen Baum sucht der Förster für die Holzernte raus und warum?
Interessenten werden gebeten, sich per Email (info-ebrach(at)baysf.de) oder telefonisch (09553 9897-0) anzumelden. Es gilt aktuell die 2G-Regel (geimpft oder genesen). Zudem bitten wir, bei den Waldbegängen den Mindestabstand von 1,50 Metern zu beachten sowie eine FFP2-Maske bereit zu halten. Personen mit Erkrankungen bitten wir auf eine Teilnahme zu verzichten.
Die erste Führung findet am Freitag, 4. Februar 2022 rund um Ebrach in den Revieren Winkelhof und Oberschwarzach statt. Beginn ist um 14 Uhr und Ende ca. 16 Uhr. Festes Schuhwerk, angepasste Kleidung und eigener PKW sind erforderlich. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.